Ein Jubiläum jagt das Nächste: Die Theatergruppe feiert nicht nur fast vier Jahrzehnte ihrer Existenz, sondern bereitet sich auch auf die Premiere ihres 20. Theaterstücks vor.
Sie sind von Anfang an mit dabei: (v.l.) Peter und Monika Esfeld, Liesel Kortlüke, Oliver Tschauder-Pietzarka und Rainer Pietzarka.
Das erste Stück der Theatergruppe der Freiwilligen Feuerwehr Tecklenburg, Löschzug Leeden hieß „Vater braucht eine Frau“, das Stück zum 20. trägt den Titel „Liebeslust und Wasserschaden“. Es feiert Anfang März im Saal der Gaststätte Antrup in Leeden Premiere. Dabei spiegelt die Geschichte der Gruppe weit mehr als nur beeindruckende Zahlen wieder – sie erzählt von Leidenschaft, Kreativität und Gemeinschaft.
Seit der Gründung der Theatergruppe vor fast 40 Jahren sind fünf Personen durchgehend Teil dieser Erfolgsgeschichte: Peter und Monika Esfeld, Liesel Kortlüke, Oliver Tschauder-Pietzarka und Rainer Pietzarka.Mit ihrem unermüdlichen Einsatz und ihrer Begeisterung haben sie den Grundstein für eine Institution gelegt, die aus dem kulturellen Leben des Dorfes nicht mehr wegzudenken ist.
Erfolgsgeschichte
Doch nicht nur die Gründungsmitglieder haben zur Erfolgsgeschichte beigetragen. Über 80 Menschen haben in den vergangenen Jahrzehnten als Darsteller, Bühnenbauer oder Techniker mitgewirkt. Gemeinsam haben sie unvergessliche Theaterabende geschaffen, den den Zuschauern lange in Erinnerung geblieben sind.
Eines der Markenzeichen der Theatergruppe sind ihre originellen Bühnenbilder. Ein Kanonenofen sorgte einst für den rustikalen Charme beim „Meisterboxer“, eine Strandbar mit Cocktails brachte das Urlaubsfeeling beim Stück „Spanien ole“ und sogar eine Klinik für Verrückte wurde mit authentischer Kulisse zum Leben erweckt. Egal ob ein Marktplatz mit Geschäften oder ein Brunnen, um den sich alles dreht: Das Bühnenbild war stets ein wichtiger Bestandteil des Gesamterlebnisses. Das unbestrittene Highlight bleibt für viele jedoch die gemalte Stiftskirche. Dieses Kunstwerk ziert nicht nur die Bühne, sondern wurde auch beim 950-jährigen Dorfjubiläum eingesetzt.
Leidenschaft für das Theater
Während die Proben für das 20. Stück in vollem Gange sind, blickt die Gruppe nicht nur auf ihre Geschichte zurück, sondern auch voller Vorfreude nach vorne. Denn trotz aller Herausforderungen – sei es die Pandemie, die moderne Technik oder der Wandel der Zuschauergewohnheiten – bleibt eines konstant: die Leidenschaft für das Theater. Die Zuschauer können sich also schon jetzt auf eine gelungene Mischung aus Spielfreude, Kreativität und Teamgeist freuen. Und für die Versorgung mit Getränke und Essen kümmert sich das bewährte Team rund um Marlis Antrup von der Gaststätte Antrup.
Karten gibt es im Vorverkauf für zwölf Euro bei den Friseursalons Esfeld in Tecklenburg und Leeden sowie beim Landhandel Kortlüke und telefonisch unter 0171/812 1608 (Liesel Kortlüke).
Premiere ist am Samstag, 8. März, um 19 Uhr. Weitere Vorstellungen gibt es am Sonntag, 9. März, um 17 Uhr, am Samstag, 15. März, um 19Uhr, am Sonntag, 16. März, um 17 Uhr, am Samstag, 22. März, um 19 Uhr und am Sonntag, 23. März, um 17 Uhr.
Quelle: WN