
Friedenskette am 24.02.2023 auch in Leeden
Am 24. Februar jährt sich der russische Angriffskrieg auf die Ukraine zum ersten Mal. Das ist für die Organisatoren der Anlass, unter dem Leitgedanken „Für Frieden, Gerechtigkeit und Klimaschutz“ eine
Leeden, unser lebendiges Stiftsdorf
Interessengemeinschaft Leeden e.V. – eine Vertretung aller Leedener Bürger!
Am 24. Februar jährt sich der russische Angriffskrieg auf die Ukraine zum ersten Mal. Das ist für die Organisatoren der Anlass, unter dem Leitgedanken „Für Frieden, Gerechtigkeit und Klimaschutz“ eine
Yolates ist eine Kombination von Übungen aus Yoga und Pilates. Dem beiliegenden Flyer können weitere Informationen zu diesem neuen Kursangebot entnommen werden. www.ageinbalance.com gerrit.kirstein@gmail.com
Seine erfolgreichen Protagonisten ehrte der RSV „Bergeslust“ Leeden unlängst mit einem Empfang an der Halle. Es war eine äußerst erfolgreiche Saison für die heimischen Radballer. Höchst erfolgreich für den RSV:
Leeden-Sie hatten erst knappe 48 Stunden zuvor von ihrem Glück erfahren, antreten zu dürfen: Am Samstag spielten Markus Kuhlage und Olaf Wille in der Nähe von Freiburg um den Zweitliga-Aufstieg.
Radballer sichern in Gau-Algesheim zweiten Platz mw – Tecklenburg-Leeden, den 01.05.2022. Die Reise in das rheinland-pfälzische Gau-Algesheim hätte für die Leedener U15-Radballer Pascal Westphal und Ilias Kröner kaum erfolgreicher verlaufen
RSV Leeden schlägt sich ersatzgeschwächt wacker – Bilshausen dominiert den Wettbewerb mw – Tecklenburg-Leeden, den 27.03.2022. Das Halbfinale zur Deutschen Meisterschaft der U17-Radballer am vergangenen Samstag stand für den RSV
Lieber emotional als technisch perfekt Dem, was man singt, eine Bedeutung zu geben, das ist ein Ziel des Leedener Kirchenchors. Denn das spürt das Publikum. Das wurde jetzt bei der
Die Jahreshauptversammlung der Chorgemeinschaft Edelweiß Leeden in der Gaststätte Antrup besuchten aktive Sängerinnen wie auch passive Mitglieder. Mit der Vorsitzenden Elisabeth Püning genossen sie zunächst ein gemeinsames Frühstück, ehe sich
Nach dem Weihnachtsmarkt ist für die Interessengemeinschaft Leeden (IGL) vor dem Weihnachtsmarkt. Besonders trifft dies zu, wenn die Auflage 2023 das 25. Jubiläum der Veranstaltung am ersten Adventswochenende sein wird.
Die Adventszeit bereichert eigentlich „alle Jahre wieder“ das Konzert der Leedener Chöre und Musikgruppen. Wäre da nicht Corona. Nach somit dreijähriger Pandemiepause konnte die Gemeinschaftsveranstaltung nun aber wieder in der
„Gemeinsam lässt sich viel bewegen“, lautete am Sonntag beim Neujahrsempfang das Fazit von Gerhard Wellemeyer, Vorsitzender der Interessengemeinschaft Leeden (IGL). Nach zwei Jahren Pandemiepause lockte die Veranstaltung viele, die sich
Königlichen Besuch erhielt am Dienstag der Feierabend-Markt an der Remise. Im Rahmen der 31. ökumenischen Aktion Dreikönigssingen besuchte eine Gruppe den Markt und verteilte dort die Segensaufkleber oder Reflektoren in
https://www.leeden.de/wp-content/uploads/2023/01/221231-Halbjahresbericht.pdf
Die Interessengemeinschaft Leeden (IGL) hatte eingeladen und der Nikolaus ließ sich nicht lange bitten. So machte er an seinem Patronatstag Station auf dem Leedener Feierabend-Markt. Dort freuten sich die Kinder,
63 Kinder und Jugendliche, die in 17 Gruppen und Bezirken 5000,44 Euro gesammelt haben. Das ist für das Stiftsdorf ein neuer Rekord. Doch die 31. ökumenische Sternsingeraktion am Samstag steht
Das wird eine große Schafherde unter dem beeindruckenden Acht-Meter-Christbaums: Beim ökumenischen Krippenspiel am Heiligabend in Leeden ist auch der Einsatz der Zuschauer gefragt. Unter dem Titel „Ein Geschenk für dich“
„Jeden Tag eine gute Tat“ ist das Motto der Pfadfinder. Und eine besonders gute Tat in diesen Tagen ist es, wenn Kinder das Friedenslicht aus Bethlehem auch zu den Menschen
Dieser Film zeigt, dass die IG Leeden in den vergangenen 25 Jahren in Leeden eine Menge bewegt hat.
Wir danken allen Mitgliedern, ehrenamtlichen Helfern und Sponsoren für die immer wieder gewährte Unterstützung, ohne die dies alles nicht möglich gewesen wäre.
Unser Dank gilt auch der Stadt Tecklenburg, den beiden Kirchengemeinden und allen anderen Vereinen im Ort, mit denen jederzeit eine konstruktive Zusammenarbeit möglich war und die uns bei so manchen Projekten unterstützt haben.
So ziehen wir weiter alle an einem Strang – für unser lebendiges Stiftsdorf Leeden.
Ein besonderer Dank gilt Christian Himstedt und seinem Team von SkyMineMedia, die diesen Film erst ermöglicht haben sowie den Sponsoren unseres Jubiläumsfestes.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren