Adventlicher Melodienstrauß in der Stiftskirche Leeden

Die Adventszeit bereichert eigentlich „alle Jahre wieder“ das Konzert der Leedener Chöre und Musikgruppen. Wäre da nicht Corona. Nach somit dreijähriger Pandemiepause konnte die Gemeinschaftsveranstaltung nun aber wieder in der Stiftskirche stattfinden.
Zu dieser besinnlichen Einstimmung in die Weihnachtszeit begrüßte Pfarrerin Ulrike Wortmann-Rotthoff von der evangelischen Kirchengemeinde die vielen Zuhörer. Sie stimmte sie laut einer Pressemitteilung „mit meditativen Texten auf die Adventszeit ein“.
Abwechslungsreich war das Programm, das die Chöre vorbereitet hatten. Besinnlich mit dem Lied „Es gibt so wunderweiße Nächte“ nach dem Lyriker Rainer Maria Rilke startete „Musica Nova“ der Chorgemeinschaft Edelweiß Leeden in das Programm. Es folgten „Imagine“ und „Evening Rise“ und zum Abschluss „Wonderful Christmas time“ von Paul McCartney.
Traditionellere Lieder hatte mit „Tochter Zion“ und „Es ist ein Ros entsprungen“ der Posaunenchor Leeden vorbereitet.
Als Neuling bei dem Konzert wirkte die Gruppe „conTakt“ von der katholischen Kirchengemeinde Seliger Niels Stensen mit. Mit Instrumenten und Gesang präsentierte das Ensemble Titel wie “It feels like Christmas“ oder „Mary, did you know“ oder auch Gregor Meyles „Du bist das Licht“.
Stimmgewaltig erlebten die Zuhörer den Kirchenchor Leeden mit „O komm, o komm du Morgenstern“ und „Hört der Engel helle Lieder“. Das Lied „In the bleek midwinter“ und „ Das ist meine Freude“ stimmten auf die Weihnachtszeit ein.
Der Musikverein Einhorn Leeden bildete den Abschluss der Musikgruppen und nahm mit seinen Liedern vom „Winter Wonderland“ über „Mary´s Boy Child“ und „Feliz Navidad“ nochmal instrumental beschwingt das Auditorium mit durch die Adventszeit.
Den Abschluss des Konzert gestalteten die Chöre zusammen mit den Gästen in der Stiftskirche. Zur Melodie „Hark the Herald Angel sings“ und dem Text „Hunderttausend Friedenslichter“ wurde der vielen Kinder gedacht, die in der diesjährigen Weihnachtszeit durch Kriege, Hungersnot und Naturkatastrophen bedroht sind.
Am Ende des Konzerte bedankten sich Pfarrerin Ulrike Wortmann-Rotthoff und Karsten Tiemann vom organisierenden Posaunenchor mit einem süßen Präsent bei den Leitern der einzelnen Chöre und Musikgruppen, die am Ausgang um eine Spende für die Aktion „Würde und Gerechtigkeit“ der Flüchtlingshilfe der katholischen Kirchengemeinde Seliger Niels Stensen für die Ukraine baten. Dabei kam die Summe von 756 Euro zusammen, für die sich die Chöre recht herzlich bedanken.

Quelle: WN, Björn Igelbrink