„ Darum lass uns laut sein. Erst, wenn man uns hört, dann werden wir geseh’n“ war eine Zeile aus dem Auftaktlied namens „#lautsein“ von Maybebop, das das Ensemble conTakt & friends gemeinsam mit Musica Nova der Chorgemeinschaft Edelweiß am Dienstag auf dem Feierabendmarkt intonierte. Viele Marktbesucher lauschten dem musikalischen Appell „für alle mit Herz und Verstand“, der im Kontext der Bundestagswahl Menschenwürde, Nächstenliebe und Zusammenhalt ins Bewusstsein rufen wollte.
Vor der Remise und neben den Informationsständen dreier politischer Parteien hatten die Aktiven Mikrofone, Boxen und ein Klavier aufgestellt und sie trafen schnell den Nerv der Zuhörer, von denen viele die drei Lieder mit dem Handy aufzeichneten. Als Sprecherin der Musikgruppe meinte Inge Zumsande „als Chöre haben wir etwas zu sagen kurz vor der Bundestagswahl“.
Sie sah Parallelen zwischen Musizierenden und der Politik. Beide machen „gemeinsam schöne Sachen“ und sollten „den guten Ton pflegen“. Musik behandle oft Themen wie Hoffnung, Friede, Träume und Gerechtigkeit, um die es mitunter auch im politischen Geschäft und in einer Demokratie ginge.
Mit Klavierbegleitung von Niclas Brell, dem neuen Chorleiter von Musica Nova, stimmten die Sänger mit John Lennons „Imagine“ einen Klassiker der Friedensbewegung an.
Als Vorsitzender der Interessengemeinschaft Leeden sprach Gerhard Wellemeyer ins Mikrofon und animierte alle, diese Form von musikalischer Demonstration sei wichtig. „Geht alle demokratisch wählen“, lud er die Marktbesucher und -beschicker ein.
Großen Applaus erntete das Schlusslied „Wir sind Demokratie“ von Maybebop, einem deutschen A-cappella-Pop-Quartett. Zur Melodie der deutschen Nationalhymne kam es einer Wahlaufforderung gleich.
Quelle: WN, Björn Igelbrink