Der Feierabendmarkt verwandelte sich am Dienstag (13. Mai 2025) in einen „Feuerabendmarkt“. Die Jugendfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr Tecklenburg zeigte auf dem Wochenmarkt, der sich schon oftmals als sozialer und kultureller Treffpunkt einen Namen gemacht hat, eine Probe ihres Könnens und lockte auf der WIese zwischen Remise und Dorfteich zahlreiche Zuschauer aus den Reihen der Marktbesucher an.
Rauch quoll aus zwei Feuerschalen, zwei große EInsatzfahrzeuge und etliche Meter Schlauch sowie diverse Spritzen boten ein authentisch aussehendes Szenario, das mit einer kleinen Straßensicherung im Bereich des Hydranten einherging. 22 Mädchen und Jungen im Alter von zwölf bis achtzehn Jahren wirkten in ihrer einheitlichen blau-orangefarbenen Kleidung und mit passenden Helmen an der Übung mit.
„Wir demonstrieren heute einen Löschangriff gemäß der Feuerwehr-Dienstvorschrift 3“, beschreibt Mario Hune die Demonstration. Der Stadtjugendfeuerwehrwart und weitere erwachsene Feuerwehrleute begleiteten jeden Einsatzschritt und unterstützten den Nachwuchs.
Bei der Übung verrichteten die Jugendlichen, die aus allen vier Tecklenburger Ortsteilen kommen und den dortigen Einheiten angehören, in verschiedenen Trupps unterschiedliche Tätigkeiten. Bevor es an den Hohlstrahlrohren „Wasser marsch!“ hieß, richteten sie die Wasserversorgung ein. Dazu stellten sie einen Hydranten auf und rollten Schläuche aus. Die Einsatzfahrzeuge pumpten das Wasser dann über die Verteiler in Richtung vermeintlicher Brandstelle, so dass die Rauchaktivität schnell erlisch.
Die Jugendfeuerwehrleute erledigten ihre Aufgaben unter den Augen etlicher Zuschauer sehr gewissenhaft und sie zeigten eindrucksvoll, wie wichtig Teamarbeit ist und wie ausgeprägt schon ihre feuerwehrtechnischen Kenntnisse sind. Diese erwerben und verfeinern sie auf ihren regelmäßigen Treffen, die seit der Gründung der Jugendfeuerwehr 1988 stattfinden.
Quelle: WN / Björn Igelbrink