Am 9. Mai (Freitag) findet im Stiftshof der Foto-Vortrag „Maha Kumbh Mela“ von Jürgen Neitsch statt. „Kumbh Mela“ ist ein bedeutendes hinduistisches Pilgerfest, das als die größte religiöse Versammlung der Welt gilt. Das jüngste „Maha Kumbh Mela“ fand von Januar bis Februar 2025 in Prayagraj in Indien statt und zog schätzungsweise 660 Millionen Pilger an. Sie dauert insgesamt 45 Tage und wird alle zwölf Jahre gefeiert. Viele der Pilger führen ein heiliges Bad im Zusammenlauf von Ganges, Yamuna und dem mystischen Fluss Saraswati durch. Gläubige hoffen, dass sie der Sprung in das kalte Wasser von früheren Sünden befreit. Für viele Hindus ist es ein Lebensziel, mindestens einmal im Leben an einem Kumbh Mela teilzunehmen. Jürgen Neitsch war dabei und berichtet mit eindrucksvollen Bildern von diesem außergewöhnlichen Ereignis. Die fotografische Reise beginnt um 20 Uhr im Leedener Stiftshof.
Die größte Versammlung von Menschen, die es je gegeben hat!
Das Pilgerfest der Hindus, die “Kumbh Mela”, findet alle 3 Jahre statt. 2025 war es eine “Maha Kumbh Mela”. Ein Fest, das in dieser Form nur alle 144 Jahre stattfindet! Über den gesamten Zeitraum des Pilgerfestes (45 Tage) sollen nach offiziellen Angaben über 670 Mio. Menschen zum Sangam nach Prajagraj im Bundesstaat “Uttar Pradesh” gepilgert sein. Das ist die Stelle, wo die heiligen Flüsse Ganges, Yamuna und der unterirdische Sagenfluss Saraswati zusammenfließen. An dieser Stelle, während der Kumbh Mela ein Bad zu nehmen, befreit die Gläubigen nicht nur von ihren Sünden, sondern bringt auch sehr viel gutes Karma. Allein am 29.01.25, dem wichtigsten Badetag, sollen zwischen 90 und 100 Mio. Pilger dort gewesen sein! Es sind einfach unvorstellbare Dimensionen, und es ist schwer die Atmosphäre und Faszination einer Kumbh Mela für Menschen zu beschreiben, die nicht selbst dort gewesen sind. Dieser Vortrag soll Ihnen diese Faszination näherbringen.
Quelle: WN / Björn Igelbrink