Mit Rechen, Besen und Schaufeln und jeder Menge guter Laune starteten am Samstag, 5. April 2025, rund 30 freiwillige Helferinnen und Helfer zur traditionellen Frühjahrsaktion am Dorfplatz. „Ein neuer Rekord!“, vermeldet Carsten Brommer als Pressesprecher der veranstaltenden Interessengemeinschaft Leeden (IGL).
Erfreulich sei dabei, dass „auch einige Kinder und Jugendliche mit anpackten und ganz nebenbei den Umgang mit Arbeitsgeräten lernten, die ihnen bislang unbekannt waren“, teilt die IGL mit. Unter Anleitung erfahrener Helfer konnten die Nachwuchskräfte diese direkt im Einsatz nutzen.
Ein besonderes Highlight war, dass das frisch gespendete Werkzeug der Familie Eisenhauer sofort zum Einsatz kam und wertvolle Dienste leistete. „Ein großes Dankeschön für diese Unterstützung!“, äußerte der Organisator Hermann Schürmann von der IG Leeden.
Neben der üblichen Pflege des Platzes stand in diesem Jahr auch die Arbeit mit der klassischen Sense im Mittelpunkt. Am Ufer wurde Schilf geschnitten ohne Motorgeräte. „Ich mag das stille Arbeiten, ganz im Einklang mit der Natur“, sagte Schürmann.
Schon im Februar hatten fleißige Helfer die Büsche rund um den Teich zurückgeschnitten. Dadurch blieb nun mehr Zeit für zusätzliche Aufgaben „wie das Reinigen der Hinweisschilder, des Tretbeckens und des Pavillons“, informiert die IGL. Die frisch lackierte Sitzgruppe vor dem Pavillon bekam noch ein paar Distanzstücke aus Kunststoff, „um das Holz vor der Witterung zu schützen“.
Zum Abschluss kamen alle bei Brötchen, Kaffee und kühlen Getränken zusammen, um sich zu stärken und in geselliger Runde den erfolgreichen Tag ausklingen zu lassen. Wieder einmal zeigte sich nach Auskunft der Veranstalter: „In Leeden hält man zusammen – und das mit viel Herz und Einsatzfreude“.
Quelle: WN / Björn Igelbrink