„Völlig losgelöst“ tanzten und feierten nicht nur zum gleichnamigen Lied 82 Grundschüler und 52 Teenies auf der Kinderkarnevalsparty am Freitag, 28. Februar 2025, im Leedener Stiftshof. Ausverkauft. Und 14 weitere Kids standen auf der Teilnehmerliste, mussten dann aber teils krankheitsbedingt dann doch fernbleiben. Nach dem Bollerwagenumzug durch den Stiftsort hatten die Mädchen und Jungen fünfeinhalb Stunden Spaß und beste Stimmung bei der Veranstaltung, die rund 25 Erwachsene vorbereitet und durchgeführt hatten.
„Der Trend geht zum gekauften Kostüm oder es ist komplett selbst gemacht“, freute sich Marie-Theres Himstedt. Die Mutter moderierte auf der Karnevalsfeier und hatte sich zusammen mit DJ André einige Aktionen und Spiele ausgedacht, die den bunt verkleideten kleinen Cowboys, Cheerleadern, Geisterjägern, Kühen oder Piraten große Freude bereiteten. Bei so vielen kreativen Verkleidungen fiel die Wahl beim Kostümwettbewerb, der mit Hilfe eines „Applausometers“ Sieger fand, knapp aus. Am Ende hatten Michael Jackson, der Baum und die Oma die Nase vorn und freuten sich über gebastelte Einhorn-Karnevalsorden.
Die Tanzfläche war nicht nur in den ersten drei Stunden stets voll, in denen besonders die Kinder im Grundschulalter feiern konnten, ehe die älteren Kids danach den Stiftshof stürmen durften. Luftballontanz, Eins, Zwei oder Drei sowie der Kostümwettbewerb sorgten für Spaß und Unterhaltung, während die Älteren sich beim Limbo-Tanz oder der Reise nach Jerusalem amüsierten.
„Der Zug, der Zug, der Zug fährt immer weiter“ sangen alle bei einer langen Polonäse mit. DJ Andrés Lichttechnik sorgte für Discoatmosphäre. In Sachen Musik war der Chartshit „Wackelkontakt“ wohl „der beliebteste Song“, so der Mann vom Mischpult.
„Wer bei all dem Trubel mal eine Auszeit braucht, kann sich bei dem großen Holzgeduldsspiel im Kaminzimmer etwas ausprobieren“, erklärte Uwe Peters. Der Vater freute sich, dass bei den erwachsenen Veranstaltern jeder für einen bestimmten Bereich zuständig sei und sich dann alle die Aufgaben teilten.
Ob Eingangskontrolle, Dekoration, Buffet, Animation, Getränkeausgabe oder Aufräumen und Putzen – viel ehrenamtliches Engagement steckt hinter der Karnevalsparty. Da freuen sich nicht nur die Erwachsenen über die Unterstützung in Form „des Sponsorings von Lebensmitteln im höheren dreistelligen Bereich“, wie es die Organisatoren erzählen. Der Combi-Verbrauchermarkt im benachbarten Natrup-Hagen sorgte beispielsweise für Gemüse, Frikadellen oder Cocktailwürstchen, die sich die vom Tanzen hungrigen Kids schmecken ließen.
Quelle: WN / Björn Igelbrink