Leedener Weihnachtsmarkt am ersten Adventswochenende

„Last Christmas“, „Feliz Navidad“ und „Alle Jahre wieder“ waren die Songs eines schwungvollen Liedmedleys, das Thorsten Käsekamp und Tim Lange mit der Musik-AG der Teutoburger-Wald-Grundschule des Stiftsdorfs zur Eröffnung des „Weihnachtsmarkts mit Herz statt Kommerz“ auf dem Treppenpodest an der Stiftskirche präsentiert haben. Aber nicht nur die Nachwuchssänger zauberten den Besuchern ein Lächeln ins Gesicht. Die 26. Auflage des Leedener Weihnachtsmarktes der Interessengemeinschaft Leeden (IGL) ließ viele Besucher erstrahlen, die am Wochenende zum vorweihnachtlich-adventlichen Bummeln ins festlich illuminierte Stiftsdorf kamen.
„Die Hörer von Radio RST haben unseren Leedener Weihnachtsmarkt mit Abstand zum schönsten Weihnachtsmarkt der Region Münster-Steinfurt-Osnabrück gewählt“, freute sich der IGL-Vorsitzende Gerhard Wellemeyer in seinen Begrüßungsworten. Die übersetzte Nicole Brönstrup übrigens auch gleich ins Französische, denn eine Delegation aus Tecklenburgs Partnerstadt Chalonnes-sur-Loire war angereist, um auch dem adventlichen Treiben beizuwohnen.
„Meine Vorstandskollegen und ich freuen uns wirklich sehr, dass unser Engagement in und für Leeden auch außerhalb unseres lebendigen Stiftsdorfes so toll gewürdigt und anerkannt wird“, meinte Wellemeyer, der ergänzte: „So machen wir gerne weiter unter dem Motto: Wir für Leeden.“
Der IGL-Vorsitzende dankte „allen, die zum Gelingen des Leedener Weihnachtsmarktes beitragen“. Besonders dankte er dem stellvertretenden IGL-Vorsitzenden, Uwe Auffahrt, „der seit nunmehr 26 Jahren für die Organisation unseres Weihnachtsmarktes zuständig ist – und das immer wieder prima hinbekommt“.
„Bei keinem anderen Geburtstag ist schon Wochen vorher so viel los“, betonte Iven Benck von der evangelischen Kirchengemeinde in seinen Eröffnungsworten, mit denen er an die Geburt Jesu Christi erinnerte und ebenfalls den ehrenamtlichen Organisatoren und Marktbeschickern dankte, „die viele Stunden in die Vorbereitung investiert haben“. Er lud die Besucher ein zu essen, zu trinken und zu feiern, denn „Weihnachten ist besonders“.
Bürgermeister Stefan Streit freute sich gerade auch über die Gäste aus Frankreich. Der Weihnachtsmarkt im Stiftsdorf stärke „die sozialen Kontakte und das Miteinander der Vereine“. So sei Leeden nicht nur der „Einhornort“, spielte er auf das Dorfwappen an, sondern „ganz weit vorne“.
Anja Karliczek als Bundestagsabgeordnete würdigte das Ehrenamt der Marktverantwortlichen. „Ganz viel Liebe steckt in den Vorbereitungen“, meinte die Politikerin. In „unserer sehr unruhigen Zeit“ erlebe sie gerade auch im Stiftsdorf „eine sich kümmernde Gesellschaft“.
Die Musik-AG lud anschließend die Weihnachtsmarktgäste bei „Lasst und froh und munter sein“ und „In der Weihnachtsbäckerei“ zum Mitsingen ein, ehe die Marktgässchen sich füllten. Der Andrang erfreute die Budenbetreiber und Organisatoren, war für Nutzer von Rollatoren oder Kinderwagen aber „eine Katastrophe“, wie es ein Senior ungeschminkt beschrieb, der einen Rollstuhl durch die Besuchermenge bugsierte. Parkplätze waren im Dorfzentrum schnell Mangelware, weshalb es einen Park-and-Ride-Service gab.
Sehr viel war zu entdecken, was die Vorfreude auf das Weihnachtsfest steigerte oder was kulinarisch mundete. Von A(dventskränzen) bis Z(imtplätzchen) reichte das dekorative Sortiment. Vogelhäuschen waren ebenso zu erstehen wie liebevoll angefertigte Schlüsselanhänger, professionelle Laubsägearbeiten oder kreative Designs auf bedruckten Einkaufstaschen, die mit ganz viel Lokalkolorit Leeden in den Mittelpunkt rückten.
Hier mundeten Schokobananen, dort standen Menschen an für Gyrospita. Der Duft frischer Waffeln durchströmte die Sitzecke mit Strohballen in der Kindergartenbude, herzhafte Reibekuchen schmeckten ebenso wie Backfisch oder Leckereien vom Kuchenbuffet.
Weitere Musik- und Gesangsgruppen, die alle in Leeden zu Hause sind, wie die Musikgruppe conTakt, die Flötengruppe der Grundschule, der Posaunenchor und der Musikverein Einhorn sowie eine Gruppe musikalischer Eltern des Kindergartens Pusteblume, läuteten mit ihren musikalischen Beiträgen stimmungsvoll die Adventszeit ein. Christian Himstedt von SkyMineMedia sorgte für den guten Ton auf dem Marktgelände.
Die große Tombola der IG Leeden war mit eintausend tollen Preisen reichlich bestückt. „Wir haben für 2500 Euro Preise eingekauft und die Geschäftsleute in Leeden, Tecklenburg, Brochterbeck, Lotte und Lengerich haben Geschenke und Gutscheine im Wert von über 3000 Euro gestiftet“, informierten die IGL–Verantwortlichen. Es lohne sich also sicherlich, „fleißig Lose zu kaufen und dieses tolle Engagement der Geschäftsleute vor Ort zu honorieren, indem man auch bei denen einkauft“, meinte Gerhard Wellemeyer, „denn von einem Onlinehändler gibt es keine Preise für unsere Tombola“.
Jüngere Marktbesucher erfreuten sich an dem gemütlichen Stockbrotbacken oder über das Fotoshooting mit dem Nikolaus. Der kam zudem mit Süßigkeiten in die Stiftskirche im Rahmen des Familiensingens am Samstag.
„Die Toiletten im Jugendheim und in der Remise werden von einem Team der katholischen Kirchengemeinde unter der Leitung von Gertrud Barlag sauber gehalten“, schilderte Gerhard Wellemeyer. Dafür erbitten die Ehrenamtlichen einen kleinen Obolus für die Aktion „Würde und Gerechtigkeit“. Mitglieder des Deutschen Roten Kreuzes in Hasbergen waren erstmals auf dem Weihnachtsmarkt „vor dem Eingang der Stiftskirche präsent“, freute sich Wellemeyer.

Quelle: WN, Björn Igelbrink