Sternsingen Leeden

„Stern über Bethlehem, zeig‘ uns den Weg“ sangen die 78 Mädchen und Jungen – das ist ein Teilnehmerrekord für den Stifsort! – in Anlehnung an die biblische Weihnachtsgeschichte, die am Samstag am Aussendegottesdienst zur 33. ökumenischen Sternsingeraktion in der Stiftskirche teilgenommen haben.
Unter dem Motto „Erhebt eure Stimme. Sternsingen für Kinderrechte“ machten sie sich als Weise aus dem Morgenland und Sternträger auf den Weg, brachten Gottes Segen zum neuen Jahr zu den Haushalten im Stiftsdorf und sammelten Spenden für Hilfsprojekte in Kenia und Kolumbien, die sich für die Rechte Heranwachsender vor Ort engagieren.
„Kinder haben Rechte“, berichtete Carolin Wessels von der katholischen Kirchengemeinde Seliger Niels Stensen und bezog sich damit beispielsweise auf das Recht auf Nahrung, Bildung oder Medikamente. Pastor Iven Benck von der evangelischen Kirchengemeinde Tecklenburg erklärte, dass Kinderrechte leider noch nicht überall umgesetzt werden und dankte den Ehrenamtlichen im Stiftsdorf, die sich für bessere Bedingungen engagieren. Carolin Wessels segnete die Kreidesegensaufkleber und -stücke sowie die Menschen in der Stiftskirche.
In 22 Kleingruppen machten sich die Aktiven auf den Weg, um zu Fuß oder mit dem Auto die Haushalte im Stiftsdorfsiedlungsgebiet und in den Bauernschaften zu erreichen. Sie hinterließen den Segen als Kreideanschrift oder Aufkleber und freuten sich über die Summe von 5323,50 Euro, die sich in ihren Sammeldosen befand und die in den kommenden Tagen erfahrungsgemäß noch zu einer neuen Rekordspendensumme ansteigen dürfte, sind die Sternsinger doch beispielsweise auch am Dienstag, 7. Januar, von 16 Uhr bis 18.30 Uhr auf dem Feierabend-Markt an der Remise anzutreffen.
An vielen Häusern fanden die Sternsinger, die häufig ältere Jugendliche oder Elternteile begleiteten und auch in die Außenbezirke fuhren, offene Türen vor. Die Menschen erwarten den Besuch der Kinder und Jugendlichen, sammeln teils an ihrer Haustür oder am Postkasten die Segensaufschriften der vergangenen Jahre.
In der Mittagszeit machten alle Aktiven im Stiftshof der evangelischen Kirchengemeinde Pause. Einige Helferinnen in der Küche servierten ihnen Spaghetti Bolognese als Sternsingermenü.
Abends feierten Pastor Iven Benck und die Pastoralreferentin Carolin Wessels in der Stiftskirche den ökumenischen Abschlussgottesdienst, den die Musikgruppe „conTakt“ mitgestaltete. Sie animierten die jungen Aktiven, dass sie „immer ihre Stimme erheben, wenn Kinderrechte verletzt werden“. Im Rahmen eines kleinen Tagesrückblicks brachten sie einen Stern mit Kerzen am Boden zum Leuchten. Sie luden zudem die Gottesdienstbesucher ein, selbst spontan Fürbitten zu formulieren.
Vor dem Öffnen der Sammeldosen erhielten die Aktiven aus den Händen der Organisatoren Björn Igelbrink und Michael Zumsande Dankesurkunden. Einige Kinder und Jugendlichen waren bereits zum achten, zehnten oder zwölften Mal mit dabei. Andere feierten in diesem Jahr ihre Premiere bei der etablierten ökumenischen Sternsingeraktion.

Quelle: WN, Björn Igelbrink