„Testlauf“ hat voll funktioniert: Erste Frauentanzparty in Leeden mit 80 Gästen

In der dunklen Jahreszeit ein bisschen Party machen, von Frauen für Frauen – das Konzept ist jetzt in Leeden voll aufgegangen: 80 Frauen tanzten am Wochenende im Stiftshof. Organisiert wurde der Abend von Mitgliedern des Freundeskreis Stiftsschule Leeden und der Interessengemeinschaft Leeden. „Es ist toll hier, eine wirklich lockere Stimmung!“, waren sich die Gäste, die zum Teil aus Wechte, Lotte oder Hasbergen kamen, einig. Junge Mütter waren vor allem begeistert, das keine weiten Wege in einen Club in der Stadt nötig waren, und einfach mal wieder zu Musik getanzt werden konnte. Vorab wurde auf aufwändige Werbung für die Veranstaltung verzichtet: „Wir wollten erstmal einen Testlauf machen, ob so eine Mottoparty bei uns auf dem Dorf funktioniert“, sagte Inga Käsekamp vom Förderverein der Grundschule.

Die Getränke brachten sich die Frauen im Alter zwischen 20 und 81 Jahren in zum Teil aufwändig geschmückten Schuhkartons mit, gefüllt mit Aperol, Sekt oder Cola. Vereinzelt wurden auch Bierflaschen gesichtet. Die von den Organisatorinnen gestellte „Wasserbox“ wurde gut angenommen. Eine Geburtstagstruppe rückte gleich mit einem ganzen Bollerwagen voller Cocktails an.

Auf die Frage der Organisatoren, ob vielleicht zu späterer Stunde beim nächsten Mal auch Männer eingeladen werden sollten, hießt es lapidar: „Nein danke!“

DJ André konnte sich über eine durchgehend volle Tanzfläche freuen, über 4 Stunden wurde zu einer wirklich guten Mischung aus Rock, Schlager, House und HipHop getanzt. Der Stiftshof, erprobt durch die regelmäßige Kinderkarnevalsparty, erwies sich einmal mehr als optimale Location. Im Besitz der evangelischen Kirche, wird er jetzt auch durch Mitglieder der IG ehrenamtlich verwaltet. Karin Stryjewski, Initiatorin der Seniorentreffs „Gemeinsam gegen einsam“ in Leeden, gab an dem Abend die Idee zu einer „Putzparty mit Grundreinigung“ bekannt, um die schönen Räumlichkeiten in einem gepflegten Zustand zu halten.

„Wir freuen uns, dass alles so gut geklappt hat“, ziehen die Organisatorinnen ein positives Fazit. Die Frauen haben ihre Flaschen und Getränke wieder mitgenommen, so dass zum Aufräumen nur das Bodenwischen blieb. Eine Wiederholung im Herbst ist in Planung.

Quelle: WN / Marie-Theres Himstedt