Vortrag zur Machtergreifung der Nationalsozialisten 1933

Du betrachtest gerade Vortrag zur Machtergreifung der Nationalsozialisten 1933

Tecklenburg – Am Freitag, den 21. Februar 2025, findet im Stiftshof ein Vortrag zum Thema „Aufstieg und Machtergreifung der Nationalsozialisten bis 1933“ statt. Die Veranstaltung wird von Anna-Lena Strotjohann, Lehrerin für Deutsch und Geschichte, aus Leeden geleitet. Beginn ist 17 Uhr, der Eintritt ist frei. Ausdrücklich sind Jugendliche, Erwachsene und Interessierte eingeladen, es ist immer Platz für Fragen zum Thema.
Der Vortrag bietet eine sachliche und historisch fundierte Aufarbeitung der politischen Entwicklungen, die zur Machtergreifung der Nationalsozialisten führten. Ziel der Veranstaltung ist die Aufklärung über die historischen Zusammenhänge, die Förderung demokratischer Werte und die Stärkung der politischen Teilhabe.
Im Vortrag werden die Folgen des Ersten Weltkriegs und die Bestimmungen des Versailler Vertrags thematisiert, ebenso wie die Wirtschaftskrise der Weimarer Republik. Zudem wird die Rolle des Feindbilds „Jude“ innerhalb der nationalsozialistischen Ideologie beleuchtet. Die Gründung und der Aufstieg der NSDAP und SA sowie die Propaganda und ersten politischen Schritte der Nationalsozialisten werden näher betrachtet. Es wird auf den Wahlerfolg der NSDAP im Jahr 1930, das Ende der Weimarer Republik und die Machtergreifung 1933 eingegangen, einschließlich des Terrors im Wahlkampf und der Gleichschaltung der Länder. Abschließend werden das Ermächtigungsgesetz, die Verfolgung der jüdischen Bevölkerung, die Zerschlagung der Gewerkschaften und die Errichtung der NS-Diktatur erläutert.
Die Veranstaltung soll einen verständlichen Überblick über diese komplexen historischen Ereignisse bieten. Eine detaillierte Erarbeitung dieser Themen, wie sie im Schulunterricht über ein halbes Jahr hinweg erfolgen kann, ist im Rahmen des Vortrags nicht möglich.
Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei.
Kontakt: Marie-Theres Himstedt
E-Mail: mariehimstedt@gmx.de