Bericht Dorfplatzpflege im Sommer

Man nehme 24 tatkräftige Helfer, mehrere robuste Gartengeräte und serviere dazu erfrischende Kaltgetränke. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Eine sommerlich schön gepflegte Dorfmitte. Auf Initiative des Heimatvereins und der Interessengemeinschaft Leeden (IGL) packten die Freiwilligen bei der Gemeinschaftsaktion mit an.
„Noch vor dem Arbeitsbeginn, hatte bereits Oliver Tiedemann mit seiner Tochter Paula die Tanzlinde auf dem Dorfplatz geschnitten“, berichtet der IGL-Pressereferent, Carsten Brommer. Er erklärt: „Diese Arbeit leistet das Fachunternehmen ‚Der grüne Zweig‘ bereits seit zehn Jahren ehrenamtlich.“ Nun sei erstmalig auch die spätere Form der Tanzlinde zu erkennen und über dem Tanz- und Orchesterboden sei jetzt der notwendige Freiraum geschaffen. „Bis es aber so weit ist, vergehen bestimmt noch 30 Jahre“, mutmaßt Brommer.
Hermann Schürmann, der für die Koordination der Pflegearbeiten verantwortlich ist, teilte die Helfer in kleine Teams ein. So konnten die anstehenden Arbeiten wie die Beete rund um den Dorfteich von Unkraut zu befreien oder die Hecken im Sinneslabyrinth und im Skulpturengarten zu schneiden, gut ausgeführt werden.
„Dank der Vielzahl der Helfer und der eingesetzten Maschinen und Geräte konnten aber auch noch weitere Arbeiten erledigt werden“, berichten die Organisatoren. Zusätzlich wurden das Tretbecken und die Boulebahn gereinigt und auch der Pavillon, der zentrale Treffpunkt auf dem Dorfplatz, erstrahlt wieder in neuem Glanz. Ein weiteres Team hat dann auch noch die Reinigung der Beete an der Infotafel am Friedhof übernommen.
Zwischendurch gab es für die Helfer eine Stärkung mit belegten Brötchen sowie Kaffee und Tee, gesponsert vom Heimatverein und der IG Leeden. „Aber auch das Kaltgetränk durfte bei den sommerlichen Temperaturen nicht fehlen“, heißt es in einer Pressemitteilung. Nach der Pause fegten die Ehrenamtlichen zudem die Gehwege, die eine motorisch angetriebene Wildkrautbürste von allerhand Moos und Bewuchs zuvor befreit hatte.
„Jetzt ist Leedens gute Stube wieder bereit für die Besucher“, freuen sich nicht nur die IGL und der Heimatverein. Es tut gut, auch immer mal wieder ein Feedback der Besucher, die während des Arbeitseinsatzes den Dorfplatz besuchen, zu hören, teilen die Arbeitskräfte mit. Die Passanten würdigten „so viel ehrenamtliches Engagement“ und andere meinten: „Ihr in Leeden habt es drauf!“

Quelle: WN, Björn Igelbrink