Bollerwagenumzug im Stiftsdorf: „Leeden Leelau“ heißt der Schlachtruf

Pünktlich um 16.11 Uhr setzte sich am Freitag, 28. Februar 2025, im Stiftsdorf der Bollerwagenumzug in Bewegung. Bunt verkleidete Närrinnen und Narren ließen aus vielen Kehlen den neuen Schlachtruf „Leeden Leelau!“ im Dorf erschallen. Auch am Straßenrand standen zahlreiche Prinzessinnen, Bienchen, Cowboys und Piraten, um den Zug zu begrüßen. Die Kinder sammelten jubelnd Bonbons, Popcorn, Schokolade und Spielzeug ein.

Die „Minions“ vom Kindergarten „Pusteblume“ verteilten indessen Bananen – als gesunde Alternative zu all dem Süßkram. Ruben war mit seinem Fang gut zufrieden. „Das haben die gut gemacht“, stellte der Zehnjährige lachend fest. Amelie (9) hatten die Einhörner am besten gefallen. Sie kamen vom Ostlandweg, landläufig „Einhorn-City“ genannt.

Die Organisatorinnen und Organisatoren freuten sich über die rege Beteiligung von 15 Wagen, zu denen als Neueinsteiger unter anderem drei Damen von Haus Hedwig gehörten. Sie kündigten den Tag der Offenen Tür am 11. Mai 2025 an. Erstmals mit von der Partie war Bürgermeister Stefan Streit als eleganter Ritter, begleitet von einem herumspukenden Burggespenst. Auf seinem „Streitwagen“ thronte die imposante „Leedener Burg“, in deren Schatten einst der Graf von Tecklenburg seine kleine Burg errichtete. Die Aktiven der Kanutour und der Kirchengemeinde St. Hedwig waren ebenfalls neu dabei.

Zugleiter Pascal Lapatke und Christian Himstedt moderierten das närrische Treiben. Gut gelaunt stellten sie die einzelnen Gruppen vor, die sich tolle Themen für ihre Auftritte ausgedacht hatten. Da sparten die Moderatoren nicht mit Superlativen.

Die Ehrenamtlichen der „Leseoase“, betreut vom Freundeskreis der Stiftsschule, hatten neben reichlich Kamelle auch Bälle und Pixi-Bücher mitgebracht. Der Radsportverein „Bergeslust“ hatte sich passend zu den Vereinsfarben das Thema „Schlümpfe“ ausgedacht. Zudem bereiteten Sportler, Schützen, Landfrauen, Kindergarten-Zwerge, das Team des Feierabend-Marktes und Mitstreiter der Interessengemeinschaft Leeden in fantasievollen Kostümen und liebevoll gestalteten Gefährten den Zuschauern viel Spaß. Sogar aus dem antiken Rom waren einige angereist.

Für die Sicherheit war ein engagiertes Team der Feuerwehr Tecklenburg vor Ort. Mitglieder des Schützenvereins Leeden versorgten an der Remise die Teilnehmer mit Grillwürstchen und Getränken. Diesen munteren Ausklang ließen sich die meisten Besucher nicht entgehen.

Dank vieler helfender Hände war das Ereignis ein Gewinn für alle Besucher und Organisatoren. Zahlreiche Vereine waren vor Ort – eben eine echte Gemeinschaft, die gern etwas auf die Beine stellt. Getreu dem Motto „Wir ziehen alle an einem Strang – für unser lebendiges Stiftsdorf Leeden!“ wurde der Karnevalsumzug erneut ein großer Erfolg.

Quelle: WN / Brigitte Striehn