Was lange währt, wird endlich gut – in Anlehnung an das Sprichwort hat sich das Areal am Dorfteich nun wieder etwas verschönert. „Schon lange hatten wir uns das Projekt vorgenommen“, berichtet Gerhard Wellemeyer als Vorsitzender der Interessengemeinschaft Leeden (IGL), „jetzt konnte es endlich realisiert werden“. Gemeint ist der Fußweg vom Pavillon auf dem Dorfplatz in Richtung Boulebahn und Brombeerweg. Dieser war bislang mit einer Kiesschicht belegt und konnte daher insbesondere von Familien mit Kinder- beziehungsweise Sportwagen oder auch von älteren Besuchern mit Rollatoren oder Rollstühlen nicht benutzt werden.
Dieser Zustand gehört seit dem Wochenende der Vergangenheit an. Jetzt haben Auszubildende des Garten- und Landschaftsbaubetriebes Michael Reiffenschneider diesen Abschnitt des Weges um den Dorfteich im Auftrag der IG Leeden im Rahmen eines Azubi-Projektes gepflastert.
„Das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen“, meinen die Verantwortlichen unisono. Der Weg sei jetzt ebenso wie die anderen Wege rund um den Dorfteich „eben und damit barrierefrei, was nicht nur die älteren Bewohner und Besucher Leedens freuen wird“.
Auch die Mitglieder des Pflegeteams des Kneipptretbeckens, die alle zwei Wochen das Tretbecken reinigen, freuen sich über diese saubere Pflasterung, wurde doch „in der Vergangenheit immer wieder Kies von diesem Weg in das Tretbecken geworfen“, so Wellemeyer. Diese mutwillige Verschmutzung werde nun hoffentlich deutlich weniger werden.
Uwe Auffahrt und Gerhard Wellemeyer vom IGL-Vorstand versorgten die Auszubildenden während ihrer Arbeit mit frischen Brötchen und Kaffee beziehungsweise anderen Getränken aus dem nahegelegenen Lebensmittelpunkt und zeigten sich „sehr erfreut und dankbar über die perfekte Arbeit sowie die Unterstützung durch die Firma Reiffenschneider und die Stadt Tecklenburg“. Nach Auskunft von Bürgermeister Stefan Streit hatte sich die Kommune bereit erklärt hat, die Materialkosten dieser Maßnahme zu übernehmen.
Quelle: WN, Björn Igelbrink